NABU Gruppe Poppenhausen / Wasserkuppe
Bericht aus der Jahresmitgliederversammlung 06/2023 NABU-Gruppe Poppenhausen
Stefen Jestädt und Karlheinz Kern
Seinen letzten Geschäftsbericht erstattete Karlheinz Kern in seiner Funktion als 1. Vorsitzender im Rathaus von Poppenhausen.
Stellvertretend für den Artenschwund in vielen Bereichen von Flora und Fauna informierte Kern über den Jahresvogel, das Braunkehlchen, von dem es in Hessen nur noch etwa 350 Brutpaare gibt. Während sich der Bestand bei Mehl- und auch Rauchschwalben im Gemeindegebiet auf gutem Niveau halte, sei die Population bei Amphibien und auch bei Fledermäusen, hier insbesondere in den Winterquartieren, rückläufig.
Ein Höhepunkt im Vereinsjahr war die Auszeichnung des Waldgasthofs Wachtküppel mit der Plakette "Fledermausfreundliches Haus". Auch die Exkursion im Rahmen der "24. Europ. Fledermausnacht" am Guckaisee begeisterte viele Teilnehmer.
Die Artenschutzmaßnahmen im Turm der katholischen Kirche, die 2. Vorsitzender Stefan Jestädt betreut, haben leider noch zu keinem Erfolg geführt. Der eingebaute Dohlenkasten ist noch unbesetzt und die Einfluglöcher für Fledermäuse müssen geöffnet werden.
Das Biotop der Biberfamilie in der Lütteraue wurde inszwischen um eine zweite Burg erweitert. Um die eingeschränkte Bewirtschaftungsmöglichkeit des Landwirts zu kompensieren, hat das Land Hessen dort inzwischen eine Fläche von 1 Hektar erworben.
Bedauerlich sei die Zerstörung eines Feuchtbiotops in der Kneippanlage durch die Gemeinde, so Kern.
Weitere Aktivitäten bildeten die Hornissen- und Wespenberatung im Auftrag der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises, die Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft der Naturschutzverbände (AGN) und im Fachforum "Landnutzung und Naturschutz" des Biosphärenreservats.
Abschließend erklärte Karlheinz Kern, dass er für eine weitere Vorstandstätigkeit nicht mehr zur Verfügung stehe. Dies nahm 2. Vorsitzender Stefan Jestädt zum Anlass, ihm für seinen fast 40jährigen Einsatz als Vorsitzender herzlich zu danken.
Nach dem Kassenbericht von Irene Jestädt und der positiven Stellungnahme der Kassenprüferinnen Uschi Blaschke und Martina Jünemann erfolgte die Entlastung durch die Mitgliederversammlung.
Unter Wahlleitung von Alfred Liebig ergaben die anschließenden Vorstandswahlen folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzende: Margarete Kern
2. Vorsitzender: Stefan Jestädt
Kassiererin: Irene Jestädt
Schriftführerin: Christina Wingeß, die auch die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt.